|
|
Anhang
Verwendete Literatur
(Nach den fett-gedruckten Worten wird der Titel im Text belegt. Die Rechtschreibung und Zeichensetzung richtet sich nach der jeweils benutzen Ausgabe.) Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik, Ffm 1975. Adorno, Th. W. u.a.: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Darmstadt und Neuwied 1980. Bernfeld, Siegfried: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, Ffm. 1976. Dilthey, Wilhelm: Das Wesen der Philosophie. Mit einer Einleitung herausgegeben von Otto Pöggeler, Hamburg 1984. Eisler, Rudolf: Handwörterbuch der Philosophie, Berlin 1913. Engels, Friedrich: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, in: Marx Engels Werke (MEW) Bd. 20, Berlin 1973. Engels, Friedrich: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW 21, S. 259 - 307. Gaßmann, Bodo: Ethik des Widerstandes, Garbsen 2001. Gaßmann, Bodo: Kapital und Ethik. Das Kantische Sittengesetz als Voraussetzung der Kritik der politischen Ökonomie, in Erinnyen Nr. 4, Garbsen 1989, S. 19 – 78. Habermas, Jürgen: Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik. Ein Nachtrag zur Kontroverse zwischen Popper und Adorno, in: Th.W. Adorno u.a.: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Darmstadt und Neuwied 1980. Haug, Wolfgang Fritz (Hrsg.): Deutsche Philosophen 1933. Ideologische Mächte im deutschen Faschismus Band 3. Argument-Sonderband AS 165, Hamburg 1989. Hegel, G.W.F.: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Hrsg. u. eingel. V. H. Reichelt, Ffm., Wien 1972. Hegel, G.W.F.: Wissenschaft der Logik. Band I., in: Ders.: Theorie Werkausgabe Bd. 5, Ffm. 1974. Hegel, G.W.F.: Phänomenologie des Geistes, in: Ders.: Theorie-Werkausgabe Bd. 3, Ffm. 1980. Hegel, G.W.F.: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, in: Ders.: Theorie Werkausgabe Bd. 12, Ffm. 1976. Hegel, G.W.F.: Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, seine Stelle in der praktischen Philosophie und sein Verhältnis zu den positiven Rechtswissenschaften, in: Ders.: Theorie Werkausgabe. Bd. 2, Ffm. 1977. Heller, Agnes: Hypothese über eine marxistische Theorie der Werte, Ffm. 1972. Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie. II. Teil: Neuzeit und Gegenwart, Freiburg im Breisgau o.J. (1980) (zuerst 1952). Horkheimer, Max: Bemerkungen zur philosophischen Anthropologie, in: Zeitschrift für Sozialforschung 5/1935, wieder abgedruckt: München 1970, S. 2-25. Joas, Hans: Die Entstehung der Werte, Ffm. 1999. Joas, Hans: Kriege und Werte. Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Weilerswist 2000. Kant, Immanuel: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, in: Werke Bd. 9. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel, Darmstadt 1975. Kant, Immanuel: Immanuel Kants Logik ein Handbuch zu Vorlesungen, in : Werke Band 5, Darmstadt 1975. Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft, in Werke Bd. 8, Darmstadt 1975. (KrdUk) Kant, Immanuel: Kritik der Vernunft. Nach der ersten und zweiten Original-Ausgabe neu herausgegeben von Raymund Schmidt, Hamburg 1976. (KrdrV) Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Hrsg. u. eingel. Von Alfred Schmidt. 2 Bde., Ffm. 1974. Lenin, W.I.: Materialismus und Empiriokritizismus. Kritische Bemerkungen über eine reaktionäre Philosophie, Werke Band 14, Berlin 1972. Lotze, Hermann: Grundzüge der praktischen Philosophie. Diktate aus den Vorlesungen. 3. Aufl., Leipzig 1899. (Ethik) Lotze, Hermann: Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie. Erster Band 1. Der Leib / 2. Die Seele / 3. Das Leben, Leipzig 1923. (Sechste Auflage) (Mikrokosmos I) Lotze, Hermann: Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie. Zweiter Band 4. Der Mensch / 5. Der Geist / 6. Der Welt Lauf, Leipzig 1885. (Vierte Auflage) (Mikrokosmos II) Lotze, Hermann: Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie. Dritter Band 7. Die Geschichte / 8. Der Fortschritt / 9. Der Zusammenhang der Dinge, Leipzig 1923. (Sechste Auflage) (Mikrokosmos III) Lotze, Hermann: Logik. Erstes Buch. Vom Denken (Reine Logik) Hamburg 1989. (Ursprünglich: Drei Bücher vom Denken, vom Untersuchen und vom Erkennen, Leipzig 1874. (Verlag von S. Hirzel, System der Philosophie. Erster Teil.) Lotze, Hermann: Logik. Drittes Buch. Vom Erkennen (Methodologie) Hamburg 1989. (Ursprünglich: Drei Bücher vom Denken, vom Untersuchen und vom Erkennen, Leipzig 1874. (Verlag von S. Hirzel, System der Philosophie. Erster Teil.) Lotze, Hermann: System der Philosophie. Zweiter Teil. Drei Bücher der Metaphysik, Hildesheim u.s. 2004 (Reprint der Ausgabe von Leipzig 1879 (Verlag von S. Hirzel)). Löwith, Karl: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts, Hamburg 1981 (8. Aufl.). Lukács, Georg: Die Zerstörung der Vernunft. Georg Lukács Werke Band 9, Neuwied am Rhein, Berlin-Spandau 1962. Marx-Engels-Werke (MEW), Berlin 1965 ff. Marx, Karl: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, in: MEW 42, Berlin 1983. Marx, Karl: Das Kapital Bd. I, Berlin 1966 (MEW 23). Marx, Karl; Engels, Friedrich: Die deutsche Ideologie, in: MEW 3. Berlin 1973. Marx, Karl: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung, in: MEW 1, Berlin 1974, S. 3789 ff. Marx, Karl: Thesen über Feuerbach, in: MEW 3, Berlin 1973. S. 5 – 7. Marx, Karl: Zur Judenfrage, in: MEW 1, Berlin 1974. Mensching, Günther: Das Allgemeine und das Besondere. Der Ursprung des modernen Denkens im Mittelalter, Stuttgart 1992. Rickert, Heirrich: Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft, Tübingen 1915 (3. verbesserte Auflage). Ritter, Joachim: Moralität und Sittlichkeit. Zu Hegels Auseinandersetzung mit der kantischen Ethik, in: Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie, Band 2. Hrsg. v. Manfred Riedel, Ffm. 1975, S. 217-244. Scheler, Max: Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus, Halle a.d.S. 1921. (2. unveränderte Auflage). Schmitt, Carl; Jüngel, Eberhard; Schelz, Sepp : Die Tyrannei der Werte. Hrsg. v. Sepp Schelz, Hamburg 1979. Schmidt, Alfred: Einleitung zu: Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart, Ffm. 1974. Schnädelbach, Herbert: Philosophie in Deutschland 1831-1933, 6. Aufl., Ffm. 1999. Stegmüller, Wolfgang: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Eine kritische Einführung. Band 1, Stuttgart 1978. Ueberweg, Friedrich: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Vierter Teil. Die deutsche Philosophie des neunzehnten Jahrhunderts und der Gegenwart. 12. Auflage. Völlig neubearbeitet von Traugott Konstantin Oesterreich, Berlin 1923, S. 299 – 308. Unkritische Theorie. Gegen Habermas. Hrsg. v. Gerhard Bolte, mit Beiträgen von Christoph Türcke, Rolf Johannes, Ulrich Sonnemann, Heide Berndt, Hans-Ernst Schiller, Gerhard Schweppenhäuser, Lüneburg 1989. Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie, Leipzig 1919 (5. Aufl.). Windelband, Wilhelm: Lehrbuch der Geschichte der Philosphie, Tübingen 1912
Daten zur Philosophie von Hermann Lotze und zu seiner Epoche
|
Unsere Internetpräsens Die Erinnyen Nr. 15 und Nr. 16 können kostenlos heruntergeladen werden!
Unsere neue Internet-Buchhandlung: u.a.
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: redaktion@zserinnyen.de
|